-
Zwei Plätze (die sogenannten European Performance Spots – EPS) gehen an jene zwei Verbände, deren Klubs in der unmittelbar vorhergehenden Saison insgesamt die besten Leistungen in den europäischen Wettbewerben erbracht haben. SABC Sport+3UEFA.com+3UEFA.com+3
-
Die anderen Plätze betreffen Änderungen in der Qualifikationsphase, etwa eine Ausweitung der Plätze für den Meisterweg (Champions Path) und ähnliche Anpassungen, die aber eher kleinere Ligen und Qualifikationsrunden betreffen. UEFA.com+2ESPN.com+2
Das heißt: Die Top-4 jeder dieser großen Ligen hatten auch früher ihre Plätze, aber zusätzlich kann es durch diese EPS-Regel einen direkten fünften Startplatz geben – und genau das ist jetzt bei der Premier League (England) und La Liga (Spanien) eingetreten. SABC Sport+2UEFA.com+2
Die UEFA führt eine Jahresrangliste der Verbände, wobei alle Ergebnisse der Vereine in europäischen Wettbewerben (Champions League, Europa League, Conference League) einfließen. Wer in dieser Wertung unter allen europäischen Ligen die besten Gesamtergebnisse aufweist, erhält einen zusätzlichen Startplatz. Für die Saison 2025/26 stehen diese beiden Zusatzplätze fest Premier League und La Liga zu, weil ihre Vereine in der Saison 2024/25 in Summe die meisten Punkte in dieser Einjahreswertung erzielt haben. UEFA.com+2SABC Sport+2
Konkrete Zahlen: England führt diese Wertung mit einem deutlichen Abstand vor Spanien an. Spanien liegt klar auf Platz 2. Italien befindet sich auf Platz 3, Deutschland kommt nicht nah genug an die Top 2 heran und geht leer au
-
In der Premier League qualifiziert sich künftig nicht mehr nur Platz 1 bis 4 automatisch für die Champions League-Ligaphase, sondern auch Platz 5, wenn England zu den zwei besten Verbänden zählt. Für 2025/26 ist das der Fall. Der Verein also, der in England Fünfter wird, erhält direkt einen Startplatz in der Champions League Ligaphase. SABC Sport+3Premier League+3UEFA.com+3
-
Gleiches gilt für La Liga: auch hier qualifiziert sich der Fünfte automatisch, vorausgesetzt, Spanien bleibt unter den besten zwei Verbänden in der Jahreswertung. Das ist ebenfalls so. sportschau.de+3Khel Now+3SABC Sport+3
-
Für Ligen, die nicht unter den beiden Besten sind, bleibt es bei den bisherigen vier Festplätzen plus Möglichkeiten über Pokalsieger / Europapokalsiege / Qualifikationsrunden. Deutschland zum Beispiel behält vier automatische Champions League Plätze aus der Bundesliga, aber kein zusätzlicher fünfter Platz wird vergeben, weil die Bundesliga in der Jahreswertung nicht genug Punkte geholt hat. sportschau.de+1
Ein zusätzlicher Champions League Platz kann enorme finanzielle und sportliche Auswirkungen haben. Champions League Teilnahme bringt:
-
Höhere Einnahmen durch TV-Rechte, Prämien und Sponsoring
-
Größere Attraktivität für Spieler, die in Clubs wechseln wollen
-
Mehr Möglichkeiten, sich sportlich zu messen auf höchstem Niveau
Für Vereine, die regelmäßig um Platz fünf kämpfen, kann das einen echten Unterschied machen – plötzlich wird das Rennen um diese Plätze noch wichtiger, insbesondere gegen Ende der Saison.
Wenn eine Liga wie die Premier League oder La Liga einen fünften CL-Startplatz hat, bedeutet das:
-
Mehr Teams haben das Potenzial, in Europas wichtigstem Wettbewerb zu spielen → das steigert das Niveau und die Attraktivität der Liga insgesamt
-
Druck auf die Vereine, konsequenter und erfolgreicher in Europa zu sein, weil schlechte Leistungen in den europäischen Wettbewerben direkte Folgen haben können (z. B. kein zusätzlicher Platz im nächsten Jahr)
-
Mehr Spannung in der Meisterschaft, denn auch der fünfte Platz wird ein heiß begehrtes Ziel, nicht nur der vierte
Für die Bundesliga bedeutet das, dass sie diesmal leer ausgeht, was den zusätzlichen Startplatz angeht. Das heißt: vier automatische Plätze für die Champions League – genau wie bisher für die stärksten Ligen – aber nicht fünf. Das kann als Ansporn gesehen werden, in den europäischen Wettbewerben bessere Ergebnisse zu liefern, um in zukünftigen Jahreswertungen wieder unter die Top-2 zu gelangen. sportschau.de+1
Auch für Italien, Deutschland, Frankreich und andere Ligen bedeutet diese Regel: Nicht nur nationale Meisterschaftsplatzierung zählt, sondern auch starke Leistungen über alle europäischen Wettbewerbe hinweg, um als Verband insgesamt zu profitieren.
Ein häufiger Kritikpunkt ist: Ist es fair, dass ein Land, das vier starke Clubs hat, belohnt wird, während ein anderes mehr schwache Partien liefert, obwohl dort einzelne Spitzenvereine existieren? Manche meinen, dass die neue Regelung Vereine mit großem Budget weiter stärkt und kleine Ligen noch weiter zurückfallen. Aber auf der anderen Seite wird argumentiert, dass Leistung in europäischen Wettbewerben, die doch sehr anspruchsvoll sind, eben auch belohnt gehört.
Auch mit dem fünften Platz gibt es Grenzen: UEFA hat Regeln, wie viele Teams maximal aus einer Liga kommen dürfen, insbesondere wenn ein Verein über den Europapokal (z. B. Europa League) einen Titel gewinnt. Titelgewinner dürfen sich qualifizieren, auch wenn sie ligauntypisch weit unten standen, aber es gibt Obergrenzen. TNT Sports+1
Beispiel: Wenn ein Verein aus Platz 6 z. B. die Europa League gewinnt und nicht schon über die Liga qualifiziert ist, dann wird ein zusätzlicher CL-Platz vergeben. Das heißt, in manchen Fällen könnte es sein, dass eine Liga sechs Teilnehmer in der Champions League hat, wenn Titelträger nicht unter den Top-5 landen. TNT Sports+1
Vereine könnten Entscheidungen anders treffen, z. B.:
-
Prioritäten in Europa höher bewerten (Spielerkader, Rotation etc.)
-
Investitionen für internationale Wettbewerbe stärker überdenken
-
Tabu-Plätze wie Platz 5 werden früher in der Saison bedeutsamer
Auch Fans und Medien werden den Kampf um Platz 5 stärker verfolgen, vorher war das oft nur von Bedeutung in Bezug auf die Europa League.
Für die Saison 2025/26 wurde bestätigt, dass Newcastle United als Fünftplatzierte der Premier League den zusätzlichen Startplatz bekommt, und Villarreal als Fünftplatzierter in La Liga. Beide Clubs profitieren also von der neuen Regelung und starten direkt in der Ligaphase der Champions League. UEFA.com
England und Spanien sicherten sich diese Plätze, weil sie in der Einjahreswertung der UEFA (für die Saison 2024/25) die Ligen mit den meisten Punkten waren. Deutschland hat in dieser Saison nicht genug Punkte sammeln können, um einen zusätzlichen Platz zu bekommen. sportschau.de+
Die Reform der Champions League bringt eine spannende Neuerung: Premier League und La Liga erhalten jeweils einen fünften festen Startplatz für die Champions League-Ligaphase. Das belohnt nicht nur die starken Ergebnisse ihrer Vereine in Europa, sondern verändert auch den Wettbewerb in den Ligen: Mehr Spannung, neue Ziele, vielleicht mehr Ungleichheit – aber auch große Chancen für Clubs, die bislang knapp hinter den Top-Vier lagen.
Für die Bundesliga heißt das, zumindest in dieser Reformperiode, dass man nachrüsten muss – international stärker auftreten muss –, um in kommenden Jahreswertungen wieder unter die Top-2 zu kommen und ebenfalls einen zusätzlichen Platz zu sichern.
Wenn du möchtest, kann ich auch für dich analysieren, wie realistisch es ist, dass die Bundesliga oder eine andere Liga in naher Zukunft ebenfalls diesen fünften Platz bekommt – also mit Hochrechnungen und Szenarien?