Lukas Podolski, eine der größten Ikonen des deutschen Fußballs, steht vor einer Rückkehr zum 1. FC Köln – jedoch nicht als Spieler. Der 40-jährige Weltmeister von 2014, der aktuell beim polnischen Klub Górnik Zabrze unter Vertrag steht, hat angekündigt, seine aktive Karriere im Sommer 2025 zu beenden. Bereits im Oktober 2024 kehrte Podolski für ein emotionales Abschiedsspiel ins RheinEnergieSTADION zurück, wo er ein letztes Mal das Trikot des FC trug und sich von seinen Fans verabschiedete. Dabei wurde deutlich, dass seine Bindung zum Verein und zur Stadt Köln ungebrochen ist.
Nach seinem Karriereende plant Podolski, eine Rolle im Verein zu übernehmen. In einem Interview äußerte er, dass er sich vorstellen könne, den FC in einer verantwortungsvollen Position zu unterstützen. Dabei betonte er, dass er sich zunächst auf sein Karriereende konzentrieren wolle, aber langfristig eine Rückkehr in den Verein nicht ausgeschlossen sei. Diese Aussagen haben Spekulationen über eine mögliche Rückkehr Podolskis in eine Führungsposition beim 1. FC Köln angeheizt.
Der 1. FC Köln befindet sich derzeit in einer Phase der Neuorientierung. Nach dem Abstieg aus der Bundesliga in der Saison 2023/24 und dem darauffolgenden Wiederaufstieg im Jahr 2025 steht der Verein vor der Herausforderung, sich langfristig in der höchsten deutschen Spielklasse zu etablieren. Dabei könnte die Einbindung von Vereinslegenden wie Podolski eine wichtige Rolle spielen.
Podolski selbst hat mehrfach betont, dass er dem Verein auch nach dem Ende seiner aktiven Karriere verbunden bleiben möchte. Er kritisierte jedoch in der Vergangenheit, dass der FC seine ehemaligen Spieler nicht ausreichend in die Vereinsstrukturen integriert habe. Im Gegensatz dazu fühle er sich bei seinem aktuellen Klub Górnik Zabrze sehr geschätzt und eingebunden. Diese Erfahrungen könnten ihn dazu motivieren, sich für eine stärkere Einbindung von Vereinslegenden beim 1. FC Köln einzusetzen.
Ob und in welcher Form Podolski nach dem Ende seiner aktiven Karriere eine Rolle beim 1. FC Köln übernehmen wird, bleibt abzuwarten. Fest steht jedoch, dass seine Rückkehr in den Verein – sei es als Botschafter, in einer Führungsposition oder in anderer Funktion – sowohl für ihn als auch für den Verein eine Bereicherung darstellen würde. Die enge Verbundenheit zwischen Podolski und dem 1. FC Köln ist unbestreitbar, und seine Erfahrungen und sein Engagement könnten dazu beitragen, den Verein in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.