Jakub Kaminski hat sich mit dem 1. FC Köln zusammengetan, um seine Karriere in der Bundesliga neu zu beleben. Der 23-jährige polnische Nationalspieler wechselte im Sommer 2025 von VfL Wolfsburg zu den Geißböcken – zunächst auf Leihbasis mit einer Kaufoption. Inzwischen hat Kaminski öffentlich erklärt, dass er sich einen dauerhaften Verbleib beim FC wünscht. Der Deal ist damit offiziell durch.
Der Wechsel kam nach intensiven Verhandlungen zustande. Kaminski war zuvor bei Wolfsburg nicht mehr unumstritten, hatte aber in der Saison 2024/25 immerhin 22 Bundesliga-Einsätze absolviert. Der 1. FC Köln, frisch aufgestiegen und mit Ambitionen für die Bundesliga, sah in Kaminski eine wertvolle Verstärkung für den Angriff. Die Leihe wurde mit einer Kaufoption in Höhe von 7 Millionen Euro ausgestattet, was für die Kölner ein überschaubares Risiko darstellt. Get German Football News
Kaminski selbst zeigte sich von Anfang an motiviert und entschlossen. „Ich hoffe auf eine gute Saison, nach der sich der 1. FC Köln entscheidet, mich dauerhaft zu verpflichten“, sagte er bei seiner Ankunft. „Das waren sehr schwierige Momente für mich, aber auch Momente, in denen ich viel gelernt habe“, ergänzte er und betonte, dass er nun beim FC eine neue Chance sehe. come-on-fc.com
Diese Chance hat er bislang genutzt. In den ersten drei Pflichtspielen der Saison 2025/26 stand Kaminski in der Startelf und erzielte bereits ein Tor. Seine dynamische Spielweise und seine Flexibilität auf der linken Außenbahn haben ihn schnell zu einem wichtigen Bestandteil des Kölner Spiels gemacht. Auch international konnte er sich empfehlen: Beim 3:1-Sieg der polnischen Nationalmannschaft gegen Finnland erzielte er ein Tor und bereitete ein weiteres vor. GEISSBLOG
Kaminskis Wunsch, dauerhaft beim FC zu bleiben, wurde inzwischen auch von Vereinsseite wahrgenommen. Sportchef Thomas Kessler zeigte sich zufrieden mit der bisherigen Entwicklung und betonte, dass man die Situation nach der Saison evaluieren werde. „Jakub hat sich schnell integriert und liefert auf dem Platz ab. Wir werden sehen, wie sich die Saison entwickelt“, sagte Kessler.
Für Kaminski selbst ist der Wechsel nach Köln ein Schritt in eine neue Richtung. Nach seiner Zeit bei Lech Poznań, wo er sich in der Ekstraklasa einen Namen machte, und seiner anschließenden Station bei Wolfsburg, bei der er sich nicht immer durchsetzen konnte, bietet ihm der FC nun die Möglichkeit, sich in der Bundesliga zu etablieren. Seine bisherigen Leistungen lassen darauf schließen, dass er das Potenzial hat, eine tragende Rolle im Kölner Spiel zu übernehmen.
Mit Kaminski hat der 1. FC Köln einen Spieler geholt, der sowohl Erfahrung auf höchstem Niveau als auch die Motivation mitbringt, sich weiterzuentwickeln. Sollte er seine Leistungen konstant abrufen, könnte der FC in der Rückrunde der Saison 2025/26 eine Kaufentscheidung treffen und Kaminski dauerhaft verpflichten. Für den Spieler selbst wäre dies die Krönung einer erfolgreichen Saison und der Beginn eines neuen Kapitels in seiner Karriere.