Der VfB Stuttgart, mit dem von Bayern München ausgeliehenen Torwart Alexander Nübel, stand kürzlich in der UEFA Europa League vor einer großen Herausforderung gegen den FC Basel 1893.

Der VfB Stuttgart, mit dem von Bayern München ausgeliehenen Torwart Alexander Nübel, stand kürzlich in der UEFA Europa League vor einer großen Herausforderung gegen den FC Basel 1893. Ein Duell, das auf dem Papier nach einem klassischen europäischen Abend aussah, entwickelte sich zu einem Spiel, das für die Schwaben mehr bedeutete als nur drei Punkte. Es ging um Stolz, um Selbstbestätigung und um die Frage, ob der neue Geist unter Trainer Sebastian Hoeneß auch auf internationaler Bühne trägt.

Die Partie im St. Jakob-Park in Basel war von Beginn an von Intensität und taktischer Disziplin geprägt. Beide Mannschaften wussten, dass ein Sieg ein entscheidender Schritt Richtung K.-o.-Phase bedeuten könnte. Während der FC Basel mit seiner typischen Mischung aus jugendlichem Elan und internationaler Erfahrung antrat, versuchte der VfB Stuttgart, die zuletzt in der Bundesliga gezeigte Form auch in Europa zu bestätigen.

Im Mittelpunkt des Interesses stand Alexander Nübel – der Torhüter, der seit seiner Ausleihe vom FC Bayern München in Stuttgart zur festen Größe geworden ist. Seine Leistungen in der Bundesliga hatten bereits Anerkennung gefunden, doch nun ging es um eine neue Bewährungsprobe. Nübel, einst als zukünftiger Bayern-Stammtorwart gehandelt, hat in Stuttgart eine Umgebung gefunden, die ihm Vertrauen schenkt und ihn aufblühen lässt.

Von Beginn an zeigte sich, dass die Basler nicht gewillt waren, dem VfB das Leben leicht zu machen. Besonders in den ersten zwanzig Minuten setzte das Team von Timo Schultz auf ein hohes Pressing, das Stuttgart vor Probleme stellte. Mehrfach musste Nübel eingreifen, um gefährliche Situationen zu entschärfen. Seine Ruhe und sein Stellungsspiel machten den Unterschied, wenn die Defensive ins Wanken geriet.

Ein Moment in der 25. Minute brachte die Qualität des Keepers auf den Punkt: Nach einem schnellen Angriff der Basler über die linke Seite fand ein scharfer Pass den Stürmer Andi Zeqiri im Strafraum. Dessen Schuss aus kurzer Distanz wäre für viele Torhüter unhaltbar gewesen, doch Nübel reagierte blitzschnell, riss die Hand hoch und lenkte den Ball über die Latte. Es war eine Parade, die seine Mannschaft wachrüttelte – und die Fans zum Staunen brachte.

Nach dieser Schrecksekunde fand Stuttgart besser ins Spiel. Enzo Millot und Chris Führich begannen, das Mittelfeld zu kontrollieren, während Serhou Guirassy in vorderster Front unermüdlich arbeitete. In der 39. Minute belohnte sich der VfB: Nach einem präzisen Zuspiel von Silas Katompa Mvumpa setzte Guirassy sich gegen zwei Verteidiger durch und traf mit einem platzierten Schuss ins lange Eck – 1:0 für Stuttgart.

Die Freude war groß, doch der FC Basel antwortete umgehend. Kurz vor der Pause nutzte die Heimmannschaft eine Unachtsamkeit in der Stuttgarter Abwehr: Ein Eckball segelte in den Strafraum, und der erfahrene Verteidiger Arnau Comas stieg am höchsten, köpfte den Ball unhaltbar ins Netz – 1:1. Der Jubel im Stadion war ohrenbetäubend, und das Spiel ging mit offenem Visier weiter.

In der zweiten Halbzeit entwickelte sich eine intensive Partie, in der beide Mannschaften versuchten, die Kontrolle zu übernehmen. Stuttgart suchte die spielerische Lösung, Basel setzte auf schnelle Umschaltmomente. Besonders auffällig war die defensive Stabilität der Schwaben, die durch Nübel immer wieder Ruhe ausstrahlten. Seine Kommunikation mit der Abwehr, insbesondere mit Waldemar Anton und Hiroki Ito, war vorbildlich.

Nübel dirigierte, mahnte und motivierte – und das mit einer Präsenz, die zeigt, wie sehr er in Stuttgart gereift ist. Während er beim FC Bayern oft als zu unerfahren galt, beweist er beim VfB, dass er mehr als nur ein talentierter Keeper ist. Er ist mittlerweile ein Anführer, ein Ruhepol und ein Spieler, der mit seiner Ausstrahlung ein ganzes Team stabilisieren kann.

In der 65. Minute folgte eine Schlüsselszene: Nach einem Ballverlust im Mittelfeld schaltete Basel blitzschnell um, und erneut war es Zeqiri, der frei vor Nübel auftauchte. Diesmal versuchte er, den Torhüter zu umkurven, doch Nübel blieb cool, wartete den Moment ab und fischte dem Stürmer den Ball vom Fuß. Das Publikum raunte, und selbst die Basler Fans zollten ihm Applaus.

Je länger das Spiel dauerte, desto mehr merkte man, dass Stuttgart das physisch robustere Team war. In der 78. Minute sorgte ein perfekt ausgeführter Konter für die erneute Führung: Millot leitete den Ball auf Silas weiter, der mit Tempo in den Strafraum zog und querlegte – erneut war Guirassy zur Stelle und schob eiskalt zum 2:1 ein.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *