Gute Nachrichten aus Dortmund: Emre Can und Julien Duranville vor Comeback! Borussia Dortmund kann endlich wieder aufatmen! Nach wochenlangen Verletzungssorgen gibt es positive Signale von gleich zwei wichtigen Spielern: Kapitän Emre Can (31) und Flügel-Talent Julien Duranville (19) stehen kurz vor ihrer Rückkehr ins Mannschaftstraining. Wie Trainer Niko Kovač auf der heutigen Pressekonferenz vor dem Bundesliga-Due

Unsicherheiten und personeller Engpässe gibt es nun endlich gute Nachrichten aus dem Ruhrgebiet. Kapitän Emre Can und Flügel-Talent Julien Duranville stehen kurz vor ihrem Comeback – und ihre Rückkehr könnte kaum zu einem besseren Zeitpunkt kommen. Trainer Niko Kovač bestätigte auf der Pressekonferenz vor dem anstehenden Bundesliga-Duell, dass beide Spieler in den kommenden Tagen ins Mannschaftstraining zurückkehren sollen. Damit steht der BVB vor einem wichtigen Schritt in Richtung Stabilität und Tiefe – genau das, was die Mannschaft zuletzt dringend gebraucht hat.

Für Emre Can war es eine schwierige Phase. Der 31-Jährige, der nicht nur als Kapitän, sondern auch als emotionaler und taktischer Fixpunkt des Teams gilt, musste mehrere Wochen pausieren. Eine Muskelverletzung hatte ihn außer Gefecht gesetzt und Dortmund spürte seine Abwesenheit deutlich. Ohne seine Präsenz im zentralen Mittelfeld fehlte es der Mannschaft oft an Struktur, Aggressivität und Führungsstärke. Besonders in hitzigen Partien, in denen Erfahrung und Kommunikation entscheidend sind, machte sich das Fehlen des Routiniers bemerkbar.

Can ist einer dieser Spieler, die man erst richtig zu schätzen weiß, wenn sie nicht auf dem Platz stehen. Sein Spielverständnis, seine Antizipation und sein unermüdlicher Einsatz haben Dortmund in den vergangenen Jahren immer wieder Stabilität verliehen. Zudem verkörpert er die kämpferische Mentalität, die beim BVB immer wieder gefordert wird. Nun, da seine Rückkehr bevorsteht, wächst nicht nur die sportliche Hoffnung, sondern auch das Selbstvertrauen in der Kabine.

Trainer Niko Kovač sprach in der Pressekonferenz von „wichtigen Fortschritten“ bei Can. „Emre hat hart gearbeitet, um wieder fit zu werden. Seine Einstellung ist vorbildlich, und wir sind optimistisch, dass er in Kürze wieder voll ins Training einsteigen kann“, sagte der Coach. Für Kovač, der seit seinem Amtsantritt großen Wert auf Disziplin, Intensität und Teamgeist legt, ist die Rückkehr seines Kapitäns ein entscheidender Faktor. Can ist nicht nur auf dem Platz ein Leader, sondern auch abseits davon ein zentraler Ansprechpartner für die jüngeren Spieler.

Während Cans Rückkehr für Stabilität und Balance sorgen dürfte, steht mit Julien Duranville ein ganz anderer Spielertyp vor dem Comeback – einer, der für Kreativität, Tempo und Unberechenbarkeit steht. Der 19-jährige Belgier galt bei seinem Wechsel nach Dortmund als eines der größten Flügel-Talente Europas. Doch immer wieder wurde sein Aufstieg von Verletzungen gebremst. Immer wenn er kurz davor war, richtig Fuß zu fassen, kam ein Rückschlag. Nun scheint sich das Blatt endlich zu wenden.

Duranville hat laut Kovač die letzten Einheiten im Reha-Bereich mit Bravour gemeistert. „Julien hat große Fortschritte gemacht. Wir wollen ihn behutsam aufbauen, aber er ist nah dran“, erklärte der Trainer. Die Verantwortlichen beim BVB wissen um das Potenzial des jungen Belgiers. Sein explosiver Antritt, seine Dribbelstärke und seine Fähigkeit, Spiele durch Einzelaktionen zu verändern, machen ihn zu einem besonderen Spielertyp, den Dortmund aktuell schmerzlich vermisst.

Gerade in Partien, in denen der BVB offensiv ideenlos wirkte, hätte ein Spieler wie Duranville den Unterschied machen können. Seine Rückkehr eröffnet Kovač neue taktische Optionen – vor allem auf den Außenbahnen, wo Dortmund in den letzten Wochen zwischen Stabilität und Risiko schwankte. Duranville bringt das Element der Überraschung, das den Schwarz-Gelben zuletzt gefehlt hat. Wenn er es schafft, gesund zu bleiben und sich in den kommenden Wochen in die Mannschaft hineinzuspielen, könnte er ein echter Joker im Titelrennen werden.

Doch das Comeback der beiden ist nicht nur eine sportliche, sondern auch eine emotionale Geschichte. Nach Wochen voller Rückschläge, verpasster Chancen und medialem Druck sehnen sich Fans und Verantwortliche gleichermaßen nach positiven Signalen. Die Saison verlief bislang wechselhaft. Immer wieder zeigte die Mannschaft gute Ansätze, ließ dann aber in entscheidenden Momenten Punkte liegen. Der Rückhalt der Fans in Dortmund ist groß, doch die Erwartungen sind ebenso hoch. Jede kleine Erfolgsmeldung – besonders, wenn sie die Rückkehr zweier Schlüsselfiguren betrifft – sorgt deshalb für Auftrieb und Optimismus.

Niko Kovač, der in seinen ersten Monaten in Dortmund intensiv daran arbeitet, seine Spielidee zu etablieren, betonte mehrfach, wie wichtig Kontinuität im Kader sei. Verletzungen haben diese Entwicklung erschwert. Ohne zentrale Figuren wie Can, Duranville oder auch Niklas Süle, der ebenfalls eine Zeit lang ausfiel, musste der Coach oft improvisieren. Junge Spieler wie Bynoe-Gittens oder Nmecha sprangen in die Bresche, doch Erfahrung und Routine sind durch nichts zu ersetzen.

Die Rückkehr von Can dürfte auch für Spieler wie Marcel Sabitzer oder Felix Nmecha von Vorteil sein. In den letzten Wochen mussten sie häufig Aufgaben übernehmen, die nicht optimal zu ihrem Profil passten. Mit Can im Zentrum kann sich das Mittelfeld wieder in seine natürliche Balance fügen. Sabitzer dürfte dadurch mehr Freiheiten im Spiel nach vorne erhalten, während Nmecha entlastet wird und seine Dynamik gezielter einsetzen kann.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *