Der französische Innenverteidiger Dayot Upamecano steht im Fokus mehrerer europäischer Top-Klubs, darunter auch der FC Chelsea. Sein Vertrag beim FC Bayern München läuft bis zum 30. Juni 2026, doch die Verhandlungen über eine Vertragsverlängerung sind ins Stocken geraten. Der Spieler fordert offenbar ein deutlich höheres Gehalt sowie eine hohe Unterschriftsprämie, was den deutschen Rekordmeister vor Herausforderungen stellt. Infolgedessen könnten Chelsea und andere Vereine die Gelegenheit nutzen, den 26-Jährigen im kommenden Sommer ablösefrei zu verpflichten.
Laut Berichten von Sport Bild-Journalist Christian Falk gibt es derzeit keine Fortschritte in den Vertragsgesprächen zwischen Bayern München und Upamecano. Der französische Verteidiger und sein Berater haben klare Forderungen gestellt, die über die finanziellen Vorstellungen des Vereins hinausgehen. Insbesondere die geforderte Unterschriftsprämie von bis zu 20 Millionen Euro stellt für Bayern ein erhebliches finanzielles Hindernis dar. Obwohl Bayern München mit einem verbesserten Gehaltsangebot entgegenkommt, bleibt die Differenz bei der Unterschriftsprämie ein kritischer Punkt in den Verhandlungen.
In dieser Situation haben sich mehrere Top-Klubs auf dem Transfermarkt positioniert. Neben Chelsea zeigen auch Real Madrid und Liverpool Interesse an einer Verpflichtung des französischen Nationalspielers. Diese Klubs könnten die Gelegenheit nutzen, Upamecano im kommenden Sommer ohne Ablösesumme zu verpflichten, sofern die Verhandlungen bei Bayern München weiterhin stocken.
