DOPPELPACK! Raum zündet den Turbo mit cleverem Freistoß – Baumi eiskalt gegen Cottbus! ⚽ #FCE #LÄUFT

In einem elektrisierenden Fußballabend, der die Fans in pure Ekstase versetzte, zeigte RB Leipzig-Star David Raum einmal mehr, warum er als einer der gefährlichsten Flankengeber und Standardspezialisten der Bundesliga gilt. Mit einem brillanten Freistoß, der nicht nur Präzision, sondern auch taktische Cleverness demonstrierte, leitete er den Sieg seines Teams gegen den tapfer kämpfenden FC Energie Cottbus ein. Und als ob das nicht genug wäre, setzte Janis Baumgartner, liebevoll „Baumi“ genannt, noch einen drauf – eiskalt, präzise und mit der Nervenstärke eines Top-Stürmers, ließ er die gegnerische Defensive alt aussehen und sicherte den 2:0-Endstand. Ein Abend, der nicht nur sportlich überzeugte, sondern auch emotional tief berührte – mit purem Fußballfieber, Leidenschaft und einem Hauch Magie.

Von Beginn an war klar: RB Leipzig, obwohl in der Favoritenrolle, durfte Energie Cottbus nicht unterschätzen. Der Regionalligist, bekannt für seine kämpferische Mentalität und seinen unbändigen Willen, war fest entschlossen, den Großen ein Bein zu stellen. Schon die ersten Minuten zeigten, dass Cottbus mit aggressivem Pressing und mutigen Vorstößen versuchte, Leipzigs Spielaufbau zu stören. Doch Raum und seine Mitspieler reagierten souverän, spielten ruhig, kombinierten präzise und warteten geduldig auf ihre Chance.

Die kam dann in der 23. Minute – und was für eine Szene das war! Ein Freistoß in zentraler Position, knapp 25 Meter vor dem Tor. Normalerweise rechnet man mit einem klassischen Versuch über die Mauer, doch Raum sah etwas, das andere nicht sahen: Der Torwart der Cottbuser hatte sich minimal nach rechts orientiert, und genau diesen Moment nutzte der Nationalspieler eiskalt aus. Mit einem gefühlvollen, leicht angeschnittenen Schuss brachte er den Ball flach an der Mauer vorbei – ins lange Eck, unhaltbar. Die Fans explodierten vor Begeisterung, und selbst auf der Bank sprang Trainer Marco Rose jubelnd auf. Es war ein Moment der Fußballkunst, wie man ihn selten sieht – kein brachialer Hammer, sondern pure Eleganz und Intelligenz.

Cottbus jedoch ließ sich davon nicht entmutigen. Unter lautstarken „Energie! Energie!“-Rufen der mitgereisten Fans kämpften sie sich zurück in die Partie. Immer wieder versuchten sie, über die Flügel zu kommen, besonders über den pfeilschnellen Streli Mamba, der für Unruhe in Leipzigs Hintermannschaft sorgte. Doch die Defensive um Simakan, Orban und Henrichs blieb konzentriert. Besonders Raum überzeugte nicht nur offensiv, sondern auch mit bemerkenswertem Einsatz nach hinten. Er gewann wichtige Zweikämpfe, blockte Schüsse und leitete selbst Konter mit präzisen Pässen ein.

In der zweiten Halbzeit erhöhte Leipzig das Tempo deutlich. Man merkte, dass die Mannschaft das Spiel frühzeitig entscheiden wollte, um Kräfte zu schonen. Forsberg und Openda kamen zu guten Gelegenheiten, doch entweder fehlte die letzte Präzision oder Cottbus-Keeper Alexander Meyer verhinderte mit spektakulären Paraden Schlimmeres. Doch dann kam der Moment von Janis Baumgartner.

In der 67. Minute startete Leipzig einen blitzschnellen Angriff über rechts. Henrichs spielte einen flachen Ball in den Strafraum, Raum ließ clever durch – und dort stand Baumi genau richtig. Mit einem kurzen Blick auf den Torwart und einem eiskalten Abschluss ins untere linke Eck erhöhte er auf 2:0. Keine Hektik, keine Nervosität – einfach pure Abgeklärtheit. Der Jubel danach war wild und emotional, denn man spürte: Dieses Tor war die endgültige Entscheidung.

Nach dem Treffer ließ Leipzig nichts mehr anbrennen. Raum und Baumi wurden kurz vor Schluss unter tosendem Applaus ausgewechselt. Ihre Leistung an diesem Abend war sinnbildlich für das, was Leipzig derzeit auszeichnet: spielerische Klasse, taktische Reife und unbändigen Teamgeist. Raum war mit seinem genialen Freistoß der Türöffner, Baumi mit seinem eiskalten Finish der Vollender – ein perfektes Zusammenspiel, das die Fans mit Sprechchören feierten.

Doch auch Energie Cottbus verdient Anerkennung. Trotz der Niederlage zeigten sie Mut, Leidenschaft und eine bemerkenswerte Organisation. Besonders in der ersten Halbzeit hielten sie lange gut mit, und es war spürbar, dass diese Mannschaft nicht einfach nur verteidigen wollte, sondern mutig den Dialog suchte. Trainer Claus-Dieter Wollitz konnte stolz auf die Einstellung seiner Jungs sein – auch wenn es am Ende nicht zum Weiterkommen reichte.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *