BOMBE IN DORTMUND! ⚡ Borussia-Dortmund-Stürmer Serhou Guirassy soll nach einem hitzigen Streit mit Trainer Niko Kovač überraschend seinen Abschied angekündigt haben – eine Nachricht, die den Verein in ein wahres Beben versetzt hat.

Borussia Dortmund steht unter Schock – und diesmal liegt es nicht an einem verlorenen Spiel, sondern an einer internen Explosion, die den Verein erschüttert hat. Laut Berichten soll Stürmer Serhou Guirassy nach einem heftigen Streit mit Trainer Niko Kovač überraschend seinen Abschied angekündigt haben. Eine Nachricht, die wie ein Donnerschlag durch die Kabine hallte und ganz Dortmund in Aufruhr versetzt.

Was sich in den letzten Stunden in Brackel, dem Trainingszentrum der Schwarz-Gelben, abgespielt hat, liest sich wie ein Drehbuch für ein Fußball-Drama. Guirassy, der erst vor wenigen Monaten als Hoffnungsträger und neuer Tor-Garant zu Borussia Dortmund gekommen war, soll sich mit Kovač so sehr in die Haare bekommen haben, dass es kein Zurück mehr gibt. Zwischen sportlichen Meinungsverschiedenheiten, Eitelkeiten und hitzigen Emotionen scheint eine Situation eskaliert zu sein, die den Verein nun in eine ernste Krise stürzt.

Laut interner Quellen begann der Streit zunächst harmlos. Nach dem letzten Ligaspiel, in dem Dortmund trotz klarer Chancen nicht über ein Unentschieden hinauskam, soll Kovač die Mannschaft scharf kritisiert haben. Besonders Guirassy, der zwar ein Tor erzielt, aber mehrere gute Möglichkeiten vergeben hatte, sei in den Fokus geraten. Kovač soll in der Kabine deutliche Worte gefunden haben – Worte, die offenbar zu deutlich waren. Der 28-jährige Angreifer aus Guinea, der in dieser Saison bereits mit beeindruckender Form und wichtigen Treffern geglänzt hatte, fühlte sich ungerecht behandelt und reagierte mit offener Wut.

„Wenn man mir nicht vertraut, dann hat das hier keinen Sinn“, soll Guirassy laut Zeugenaussagen in Richtung seines Trainers gesagt haben. Was als impulsive Reaktion begann, entwickelte sich in kürzester Zeit zu einem handfesten Disput. Spieler versuchten angeblich, die beiden zu trennen, doch das Verhältnis zwischen Stürmer und Trainer war zu diesem Zeitpunkt bereits schwer beschädigt. Wenige Stunden später soll Guirassy seinem Management mitgeteilt haben, dass er „nicht länger unter diesen Umständen“ für Borussia Dortmund spielen wolle.

Für die Vereinsführung kommt dieser Zwischenfall zur Unzeit. Nach dem Abgang mehrerer Leistungsträger im Sommer und der Verpflichtung von Niko Kovač als Nachfolger von Edin Terzić, war man in Dortmund gerade dabei, eine neue sportliche Ära einzuleiten. Guirassy galt als Symbol dieses Neustarts – ein Stürmer mit Erfahrung, Physis und einem ausgeprägten Torriecher, der das fehlende Puzzleteil im BVB-Angriff sein sollte. Nun droht der Plan in sich zusammenzufallen.

Das Verhältnis zwischen Trainer und Spieler ist bekanntlich sensibel, doch in diesem Fall scheint die Bruchstelle tiefer zu gehen. Guirassy soll sich über Kovač’ Trainingsmethoden und taktische Vorgaben schon länger beschwert haben. Insbesondere die defensive Ausrichtung in den letzten Spielen habe ihn irritiert. Der Torjäger, der seine Stärken im schnellen Umschaltspiel und in der Offensive hat, fühlte sich offenbar zu sehr eingeengt. Während Kovač Wert auf Struktur, Disziplin und Defensivarbeit legt, sah Guirassy darin eine Einschränkung seines natürlichen Offensivinstinkts.

In Dortmund erinnert dieser Vorfall an frühere Konflikte zwischen Trainern und Führungsspielern. Schon in der Vergangenheit hatte der Verein mit internen Spannungen zu kämpfen – etwa als unter Lucien Favre oder Marco Rose Meinungsverschiedenheiten über Spielphilosophien für Unruhe sorgten. Doch diesmal trifft es einen der wichtigsten Spieler der aktuellen Saison. Guirassy, der in den ersten Wochen nach seinem Wechsel mit Toren in Serie auf sich aufmerksam machte, war schnell zum Fanliebling geworden. Sein entschlossener Spielstil, seine Effizienz vor dem Tor und sein bescheidenes Auftreten hatten ihm die Herzen der Anhänger gesichert.

Die Nachricht seines möglichen Abschieds sorgt daher nicht nur sportlich, sondern auch emotional für Erschütterung. In den sozialen Medien überschlagen sich die Reaktionen. Viele Fans zeigen Unverständnis und fordern Aufklärung. „Das darf nicht wahr sein. Guirassy ist unser Top-Stürmer – wenn er geht, bricht hier alles auseinander!“, schreibt ein enttäuschter Fan auf X (ehemals Twitter). Andere richten ihre Wut gegen Kovač: „Er hat den besten Spieler verprellt, das ist unprofessionell.“

Doch es gibt auch Stimmen, die zur Ruhe mahnen. Innerhalb des Vereins wird versucht, die Wogen zu glätten. Sportdirektor Sebastian Kehl soll bereits das Gespräch mit beiden Parteien gesucht haben, um eine Eskalation zu verhindern. Ziel sei es, Guirassy zu besänftigen und ihn davon zu überzeugen, dass ein Ausstieg keine Lösung sei. Doch ob das gelingt, ist fraglich. Laut Insidern hat der Spieler bereits Berater und Anwälte kontaktiert, um mögliche Szenarien für einen vorzeitigen Abgang zu prüfen – inklusive Wintertransfer.

Ein solcher Abgang wäre für Dortmund ein sportliches Desaster. Guirassy war in dieser Saison an fast der Hälfte aller Tore direkt beteiligt und galt als unverzichtbar im Offensivspiel. Ohne ihn müsste Kovač sein System neu aufstellen, während der ohnehin noch nicht gefestigte Kader weiteren Turbulenzen ausgesetzt wäre. Zudem würde ein Transfer mitten in der Saison ein fatales Signal an Fans und Liga senden: dass im Dortmunder Projekt die internen Spannungen stärker sind als der sportliche Zusammenhalt.

Guirassy selbst hat sich bisher nicht öffentlich geäußert. In seinem Umfeld heißt es jedoch, er fühle sich „menschlich enttäuscht“. Er habe das Gefühl, dass Kovač ihn nicht ausreichend respektiere und seine Leistungen kleinrede. Besonders nach dem letzten Spiel soll der Stürmer das Gefühl gehabt haben, als Sündenbock herhalten zu müssen. Kovač wiederum sieht sich laut Berichten im Recht. Er habe lediglich versucht, die Mannschaft zu fordern und keine Einzelperson herausgegriffen. „Kritik gehört zum Geschäft“, soll der Trainer in internen Runden betont haben.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *