In einem packenden Qualifikationsspiel in Belfast hat die deutsche Nationalmannschaft am Abend einen wichtigen 1:0-Auswärtssieg gegen Nordirland gefeiert – und im Mittelpunkt stand ein junger Mann, der in diesem Moment wohl kaum stolzer hätte sein können: Nick Woltemade. Der ehemalige Stürmer des VfB Stuttgart erzielte sein erstes Tor im Trikot der Nationalmannschaft – ein Treffer, der nicht nur spielentscheidend war, sondern auch von purer Emotion, Dankbarkeit und Verbundenheit geprägt war.
Schon vor dem Spiel war klar, dass Deutschland unter Druck stand. Nach zuletzt durchwachsenen Leistungen musste unbedingt ein Sieg her, um im Rennen um die direkte Qualifikation zur Europameisterschaft wieder Boden gutzumachen. Nordirland, bekannt für seine robuste und kämpferische Spielweise, machte es der DFB-Elf alles andere als leicht. Doch in einem umkämpften Spiel war es ein Moment des Willens, des richtigen Timings und der Entschlossenheit, der den Unterschied machte – und dieser Moment gehörte Nick Woltemade.
In der 68. Minute, als das Spiel auf der Kippe stand, schlug Joshua Kimmich einen präzisen Eckball von der rechten Seite in den Strafraum. Woltemade, der sich geschickt von seinem Gegenspieler löste, stieg am höchsten und setzte den Ball per kraftvollem Kopfstoß ins rechte obere Eck. Keine Chance für Nordirlands Keeper Bailey Peacock-Farrell – und plötzlich brach der Jubel los.
Doch es war kein gewöhnlicher Jubel. Während seine Mitspieler auf ihn zustürmten, hob Woltemade beide Hände gen Himmel, schloss für einen Moment die Augen und deutete dann mit beiden Zeigefingern auf sein Herz – ein symbolischer Gruß, der weit über Belfast hinausging. Auf Nachfrage nach dem Spiel erklärte der 22-Jährige sichtlich bewegt: „Dieses Tor ist für die VfB-Fans. Für all die Menschen in Stuttgart, die mich unterstützt haben, auch als es für mich nicht immer leicht war. Ich wollte ihnen zeigen, dass ich sie nicht vergessen habe.“
Woltemades Worte trafen mitten ins Herz vieler Zuschauer. In sozialen Netzwerken verbreiteten sich kurze Clips seines emotionalen Jubels in Windeseile. Besonders unter den Fans des VfB Stuttgart wurde die Geste mit großem Stolz aufgenommen. Viele erinnerten sich daran, wie Woltemade in jungen Jahren zum Verein gekommen war, sich dort entwickelte, Rückschläge erlebte, aber immer mit Leidenschaft und Hingabe für den Klub auftrat.
Sein Wechsel im Sommer zu einem neuen Verein war für viele VfB-Fans ein schmerzlicher Moment. Dennoch blieb die gegenseitige Wertschätzung ungebrochen – und das zeigte sich nun auf der größten Bühne des internationalen Fußballs. „Das ist der Nick, wie wir ihn kennen – ehrlich, bodenständig und voller Herzblut“, schrieb ein Fan auf X (ehemals Twitter). Ein anderer kommentierte: „Dieses Tor war nicht nur für Deutschland, es war auch für uns in Stuttgart.“
Sportlich betrachtet, war Woltemades Treffer enorm wichtig. Nach einer zähen ersten Halbzeit, in der Deutschland kaum klare Torchancen herausspielen konnte, brachte das Kopfballtor endlich die erlösende Führung. Danach stabilisierte sich die Mannschaft, kontrollierte das Spiel besser und ließ nur noch wenige nordirische Vorstöße zu. Bundestrainer Julian Nagelsmann lobte den jungen Angreifer nach der Partie ausdrücklich: „Nick hat heute gezeigt, warum wir ihn ins Team geholt haben. Er arbeitet unermüdlich, hat ein gutes Gespür für Räume und kann Spiele mit einer einzigen Aktion entscheiden. Dieses Tor war typisch für ihn – mit Überzeugung und Timing.“
Für Woltemade selbst war es ein Moment, den er wohl nie vergessen wird. Schon in den Tagen vor dem Spiel hatte er gespürt, dass ihm das Vertrauen des Trainers guttat. In Interviews zeigte er sich konzentriert, aber auch demütig. „Ich weiß, dass es ein langer Weg ist, sich in dieser Mannschaft zu behaupten. Aber ich bin bereit, mich reinzuhauen und jede Chance zu nutzen“, sagte er im Vorfeld.
Dass ausgerechnet er nun der Matchwinner wurde, passte perfekt zu seiner Entwicklung in den letzten Jahren. Nach anfänglichen Schwierigkeiten in der Bundesliga hatte er sich über Einsatz, Geduld und Fleiß zurückgekämpft. Sein Auftritt in Belfast war der Lohn für all die Mühen. „Ich habe in meiner Karriere schon einige Tiefs erlebt, aber ich habe nie aufgehört zu glauben“, erklärte er mit einem leichten Lächeln. „Heute wurde ich dafür belohnt.“
Im Stadion von Belfast war die Stimmung nach dem Spiel elektrisierend. Die deutschen Fans, die in großer Zahl angereist waren, feierten ihren neuen Helden mit Sprechchören. „Woltemade, Woltemade!“ hallte es durch die Nacht. Es war ein Moment, der nicht nur den Spieler selbst, sondern das gesamte Team beflügelte.
Auch in der Kabine ging die Euphorie weiter. Mannschaftskapitän Ilkay Gündogan verriet später, dass die Spieler Woltemade nach dem Schlusspfiff besonders gefeiert hätten. „Es war schön zu sehen, wie sehr sich alle für ihn gefreut haben. Nick ist ein ruhiger Typ, keiner, der sich in den Vordergrund drängt. Aber heute hat er den Unterschied gemacht. So ein Tor in so einem Moment – das zeigt Charakter.“
Die Pressekonferenz nach dem Spiel war von Emotionen geprägt. Woltemade, noch leicht heiser vom Jubel, sprach offen über seine Verbindung zu Stuttgart. „Ich verdanke dem VfB sehr viel. Die Zeit dort hat mich geprägt – als Spieler, aber vor allem als Mensch. Die Fans, die Stadt, die Menschen im Verein – das alles hat mich stark gemacht. Ich wollte heute einfach etwas zurückgeben.“
Diese Worte kamen an. Noch in der Nacht reagierte der VfB Stuttgart auf Instagram mit einem herzlichen Post: „Einmal VfB, immer VfB! Wir sind stolz auf dich, Nick. Glückwunsch zu deinem ersten Tor für Deutschland!“ – begleitet von einem Foto, das Woltemade im Jubelmoment zeigt. Unter dem Beitrag sammelten sich tausende Kommentare voller Stolz und Glückwünsche.