Starstürmer Serhou Guirassy hat in einem bewegenden Interview etwas ausgesprochen, das viele Spieler vielleicht fühlen, aber nur wenige so offen zugeben: Borussia Dortmund ist für ihn nicht einfach nur ein Arbeitgeber, sondern ein echtes Zuhause. Ein Ort, an dem Fußball mehr ist als nur ein Spiel, an dem Emotion, Leidenschaft und Zusammenhalt zu einer einzigartigen Kraft verschmelzen. Es ist eine Liebeserklärung an einen Verein, der in Deutschland und darüber hinaus für gelebte Fußballkultur steht.
Guirassy, der in den vergangenen Monaten mit seiner herausragenden Form die Schlagzeilen dominierte, spricht mit einer spürbaren Ehrlichkeit über das, was ihn bei Dortmund so tief bewegt. „Ich habe in meiner Karriere viele Vereine erlebt“, sagte der Stürmer, „aber das, was hier in Dortmund herrscht, ist anders. Es ist schwer in Worte zu fassen – es ist ein Gefühl von Zugehörigkeit, das ich so noch nie erlebt habe.“
Dieses Gefühl beginnt, so Guirassy, schon weit vor dem Anpfiff. Wenn der Bus sich dem Signal Iduna Park nähert, wenn die Straßen in Schwarz und Gelb getaucht sind und die Gesänge der Fans die Luft zum Vibrieren bringen, spüre man, dass hier Fußball nicht einfach ein Wochenendvergnügen ist – es ist eine Religion, ein Lebensgefühl. „Wenn du aus dem Tunnel läufst und die Gelbe Wand siehst, dann weißt du, warum du spielst. Es gibt keinen Moment im Fußball, der dir so viel Energie gibt wie dieser.“
Die Gelbe Wand – für viele Gegner ein Einschüchterungsfaktor, für Guirassy eine Quelle der Kraft. Er beschreibt die Atmosphäre als „elektrisierend“, als etwas, das ihn jedes Mal aufs Neue motiviert, über sich hinauszuwachsen. „Man spürt, dass die Menschen nicht einfach Zuschauer sind. Sie leben mit dir, sie leiden mit dir, sie feiern mit dir. Du willst sie nie enttäuschen, weil sie dir alles geben.“
Doch nicht nur die Fans machen Dortmund für Guirassy zu einem besonderen Ort. Es ist auch der Geist innerhalb der Mannschaft, der für ihn unvergleichlich ist. „In diesem Team herrscht ein Zusammenhalt, den man nicht erzwingen kann. Jeder kämpft für den anderen, jeder respektiert den anderen. Es gibt keine Egos, nur ein gemeinsames Ziel.“
Der Stürmer hebt besonders die Rolle des Trainerstabs hervor. Unter der aktuellen sportlichen Leitung spüre er ein tiefes Vertrauen und eine klare Vision. „Der Trainer versteht mich nicht nur als Spieler, sondern auch als Mensch. Er weiß, wann er mich fordert, wann er mich schützt, wann er einfach zuhören muss. Diese Balance ist selten im Profifußball.“
Guirassy beschreibt den Alltag bei Borussia Dortmund als ein Gleichgewicht zwischen professionellem Anspruch und menschlicher Nähe. Trainingseinheiten seien intensiv, taktisch anspruchsvoll, aber immer getragen von einem positiven Geist. „Wir lachen viel, wir reden viel, und gleichzeitig wissen wir, wann es ernst wird. Das ist das Besondere hier – du fühlst dich nie wie in einer Maschine, sondern wie in einer Familie.“
Dieses Familiengefühl, das Guirassy so betont, zeigt sich auch abseits des Rasens. Er erzählt von gemeinsamen Abendessen, spontanen Besuchen bei Mitspielern und einem echten Miteinander, das weit über den Trainingsplatz hinausgeht. „Es ist nicht nur Fußball. Es ist Freundschaft. Wenn jemand ein Problem hat, steht die Mannschaft hinter ihm. Diese menschliche Wärme macht den Unterschied.“
Für Guirassy war die Entscheidung, sich langfristig an den Verein zu binden, daher nicht schwer. „Ich habe in Dortmund nicht nur einen Klub gefunden, der sportlich zu mir passt, sondern auch ein Zuhause, in dem ich mich verstanden und respektiert fühle.“
Er erinnert sich an seine ersten Tage nach dem Wechsel: „Ich war überrascht, wie offen und herzlich alles war. Jeder – vom Zeugwart bis zum Sportdirektor – hat mich willkommen geheißen. Diese Atmosphäre ist nicht gespielt, sie ist echt. Und genau das spürt man, wenn man hier spielt.“
Auch die Stadt Dortmund selbst hat es ihm angetan. Guirassy beschreibt sie als „ehrlich, bodenständig, echt“. „Hier zählt nicht der Glanz, sondern das Herz. Die Menschen hier sind stolz auf ihren Verein, aber sie sind auch demütig. Wenn du dich bemühst, wenn du kämpfst, dann lieben sie dich – ganz egal, ob du triffst oder nicht.“
In einer Zeit, in der der Fußball oft von Geld, Marketing und kurzlebigen Erfolgen geprägt ist, wirkt Guirassys Sichtweise fast nostalgisch. Doch vielleicht ist es genau das, was Borussia Dortmund ausmacht: die Fähigkeit, trotz aller Kommerzialisierung den Kern des Spiels zu bewahren – Leidenschaft, Authentizität, Menschlichkeit.
Guirassy weiß, dass Erfolg im Fußball vergänglich sein kann. Doch er glaubt, dass das, was Dortmund ihm gibt, tiefer geht. „Tore, Siege, Titel – das ist alles schön. Aber das, was bleibt, sind die Menschen, die Emotionen, die Erinnerungen. Ich weiß, dass ich eines Tages zurückblicken werde und sagen kann: Das war mehr als nur Fußball.“
Seine Worte hallen nach, weil sie etwas ausdrücken, das viele Fans intuitiv fühlen, aber selten von einem Spieler so direkt hören: Borussia Dortmund ist nicht einfach ein Verein – es ist ein Gefühl. Ein Ort, an dem Spieler und Fans dieselbe Sprache sprechen, dieselben Werte teilen, dieselbe Leidenschaft leben.